• Unabhängig
    Unabhängig
  • Heimat
    Heimat
  • Rathaus
    Rathaus
  • Unser Team 2025
    Unser Team 2025
  • Inden
    Inden

Unser Bürgermeisterkandidat 2025

Stefan Pfennings- seine Ziele und Vorstellungen

BM Flyer S.1

Seit fast fünf Jahren ist er nun unser Bürgermeister. Als Krisenmanager hat er viele Herausforderungen gemeistert. Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen aus Bürgerschaft,Politik und Verwaltung sind viele Projekte umgesetzt worden.

Das sind seine Ziele für die nächsten Jahre:

  • Zukunft gestalten & Strukturwandel meistern

Der Strukturwandel bietet eine einzigartige Chancen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Neugestaltung unserer Heimat. Die Transformation zu einer Seelandschaft bietet neue Perspektiven für eine wirtschaftliche Entwicklung und Lebensqualität.

Herausforderungen, wie die Finanzierung der Projekte, Fachkräftemangel und derzeit wirtschaftliche Unsicherheiten sind ernstzunehmende Faktoren, die wir nur durch strategische Planung und proaktive Maßnahmen meistern können!

  • Finanzielle Handlungssicherheit herstellen & verantwortungsvoll wirtschaften

Kommunale Selbstverwaltung durch Haushaltskonsolidierungen sicherstellen, die finanzielle Handlungssicherheit erhalten und stärken

Durch eine verantwortungsvolle Finanzpolitik gilt es, neben der Entwicklung neuer Bau- und Gewerbegebiete, die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit konsequent zu prüfen, sinnvolle Fördermittel nutzen, Digitalisierung voranzutreiben und Schulden zu begrenzen.

  • Bürgerservice weiter verbessern

Zeitnaher Umbau des Empfangsbereichs am Rathauseingang, um die Zugänglichkeit des Rathauses während der Öffnungszeiten wieder uneingeschränkt herzustellen

  • Onlineservice ausbauen & „Inden-App“ einführen

Verwaltungsprozesse digitalisieren und Service digital anbieten

Informationen in einer App über Inden digital an einem Ort mit Vereinsportal, Warnfunktion und Mängelmelder

  • Dörfer als Begegnungsorte für Jung & Alt weiterentwickeln

Bürgerideen zur Dorfinnenentwicklung mit Leben füllen (Umsetzung des vorliegenden integrierten Handlungskonzeptes), Örtlichkeiten für Jugendliche ausweiten und Begegnungsorte für Senioren schaffen

  • Wohnraum schaffen & Dorfinfrastruktur sowie Pflege der Grünanlagen priorisieren

Investoren überzeugen und bezahlbaren Wohnraum schaffen

Wehebachbrücke in Inden/Altdorf schnellstmöglich erneuern, Bauhof-Personal aufstocken

  • Ehrenamt fördern & Ortsgemeinschaft stärken

Förderung der Vereinstätigkeiten, Schaffung der erforderlichen Rahmenbedinungen, damit das Ehrenamt ausgelebt und unterstützt werden kann,

Taschengeldbörse einführen

  • Lebensqualität & Umwelt verbinden

Energieeffizienz fördern und aktuelle energetische Sanierung kommunaler Gebäude forcieren (1. Schritt: Goltsteinschule, Sporthalle Lucherberg, Bartze Hof Lamersdorf, Alte Schule Frenz)

Maßnahmenkatalog des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes im Rahmen der Möglichkeiten umsetzen

  • Radwegenetz ausbauen & Bus-Liniennetz unbedingt erweitern

„Radstern Indesee“ mit der Entwicklungsgesellschaft realisieren

Verbesserung des ÖPNV von und nach Eschweiler, Jülich, Langerwehe und Düren - auch an Wochenenden, für unsere Schülerinnen und Schüler direkte Busverbindungen zwischen Inden und Eschweiler

  • Hochwasser- & Katastrophenschutz ausbauen

Einsatz für die Umsetzung des Masterplans „Inde & Vicht“ sowie die Deichinstandhaltung an der Rur

gemeinsam mit dem Kreis Düren krisenfester werden und mit dem Indener Verwaltungsstab Warnsysteme und Notfallpläne erproben

Schaffung der erforderlichen Rahmenbedingungen für unsere Freiwillige Feuerwehr

  • Sicherheit bewahren & Vandalismus bekämpfen

Präventionsstreifen durch das Ordnungsamt – auch gemeinsam mit der Polizei

Sachbeschädigungen durch Sticker und Farbschmierereien konsequent verfolgen

 

Stefan Pfennings privat

Ute und Stefan klein

  • 54 Jahre, 38 Jahre öffentlicher Dienst, davon 33 Jahre in der Bundespolizei
  • Studium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
  • Fast 25 Jahre Führungs- und Leitungserfahrung und gut vernetzt in verschiedenen Funktionen, Dienststellen und Behörden
  • Mit Partnerin Ute (3 Kinder) und Katzenprinzessin “Fine” wohnhaft in Inden-Frenz

Fine.jpg

  • Mitglied in zahlreichen Vereinen
  • seit dem 10. Lebensjahr aktive Mitgliedschaft in der Freiwillige Feuerwehr

 

„HEIMAT IST DAS, WAS WIR DARAUS MACHEN!

Inden ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. Dabei ist Inden mehr als nur der Ort, in dem ich wohne:

Es ist der Ort, an dem sich meine Familie seit Generationen wohlfühlt und es ist der Platz, an dem ich mich wohlfühle.

Deshalb setze ich mich mit voller Leidenschaft, verlässlich und kontinuierlich als Bürgermeister im Gemeinderat und in der Verwaltung dafür ein, dass die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen geschaffen werden, die unsere Heimat auch in Zukunft für alle lebens- und liebenswert machen.“

Ihr/ Euer Stefan Pfennings

Claim

Claim