06.Juli 2025: Wieder Feuerwehrfest, diesmal bei den fleißigen Helfern aus Inden/Altdorf. Wegen des Regens mussten wir uns in die Halle verziehen, aber trotz Wasser von oben hat es uns bestens gefallen
UDB vor Ort
Für uns beginnt Politik vor der Haustür: Wir sind dort, wo sich das Gemeindeleben abspielt – auch, um zu erfahren, was Bürgern und Gewerbetreibenden unter den Nägeln brennt.
In diesem Bereich unseres Internetauftritts berichten wir von einigen unserer Aktivitäten:
Die UDB war wie immer dabei. Es war heiß und das „D“ in unserem Namen hätte auch für durstig stehen können. Trotz Hitze hatten wir viele gute Gespräche mit den Feuerwehrleuten und den Bürgern.
Wie in jedem Jahr besuchte eine Abordnung der UDB Inden e.V. das diesjährige Vatertagsfest an der Glocke in Inden/Altdorf. Es war ein tolles Fest. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Ohne dieses Engagement wäre dies nicht möglich.
Die UDB ist der Einladung der Motorradfreunde Lucherberg, anlässlich ihres 30-jährigen Vereinsjubiläums sehr gerne gefolgt und gratuliert recht herzlich zum Jubiläum.
Die UDB mit Ihrem Bürgermeisterkandidaten Stefan Pfennings wünschte allen Müttern einen schönen Muttertag und überreichte den Müttern eine kleine Rose als Dankeschön.
Die UDB besucht wie in jedem Jahr unsere Freunde der Freiwilligen Gemeindefeuerwehr Löschgruppe 2 aus Lamersdorf an einen wunderschönen 1. Maifeiertag.
Unser diesjähriger Osterstand am 19.4.2025 war ein voller Erfolg und wir konnten uns über viele Besucher und Gespäche freuen.
Eine gute Woche vor der Kommunalwahl am 13. September hatte die UDB Inden zu ihrem Info-Stand vor der Bäckerei Weisweiler im Ortszentrum eingeladen. Die Corona-Schutzmaßnahmen hielten die UDB-Wahlbezirkskandidaten und den Bürgermeisterkandidaten Stefan Pfennings nicht von vielen guten Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ab!
Eingerahmt von den Vereinsvorständen des FC Inden/Altdorf 09/21, Franz Josef Mainz und Michael Olbrich, zeigen sich die Mitglieder der UDB Inden e.V. bei bester Laune: Kein Wunder, denn der erste "Indemann-Cup" des FC Inden/Altdorf war wie die Vorgänger-Veranstaltungen der vergangenen Jahre, auf denen die UDB'ler immer gern zu Gast waren, bestens organisiert!
Bei frühlingshaftem Wetter besuchten auch diesmal wieder viele Bürgerinnen und Bürger den schon traditionellen Info-Stand der UDB und bekamen dort einen kleinen Ostergruß überreicht. Neben viel Zuspruch für die in den Vortagen verteilte, aktuelle Ausgabe des UDB-Info (hier online abrufbar), konnten die anwesenden UDB'ler viele Anregungen der Menschen "mitnehmen", wo es in Inden "klemmt" und "hakt"! Einige Lösungen ließen sich bereits auf dem "kurzen Dienstweg" umsetzen, andere Themen werden in die politische Arbeit der UDB einfließen!
Die UDB Inden unterstützt die Initiative des Bundes der Steuerzahler NRW zur Abschaffung der existenzgefährdenden Straßenbaubeiträge. Unterschreiben kann man bei den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands der UDB. Auch im Blumenhaus Loevenich liegen die Listen aus.
Am Südrand von Inden/Altdorf, schräg gegenüber der Gedenkstätte Geuenich, wird ein neues Baugebiet mit etwa 50 Grundstücken entstehen. Den ersten Spatenstich für die Erschließungsarbeiten, die ab September 2018 beginnen sollen, vollzog neben Bürgermeister Langefeld, Herr Schöddert (RWE), Klaus Dosch (Faktor-X Agentur), einem Vertreter der ausführenden Baufirma Strabag auch der UDB-Fraktionsvorsitzende Herbert Schlächter gemeinsam mit seinen Kollegen der anderen Fraktionen. Voraussichtlich ab Frühjahr 2019 werden die Grundstücke baureif sein.
Stets mit einer großen Abordnung vertreten ist die UDB Inden bei der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Inden. Neben Grußworten und informativen Berichten, Ehrungen aufgrund von Dienstjubiläen und Beförderungen stand diesmal auch ein Wechsel in der Wehrleitung auf dem Programm:
Die Mitglieder der UDB-Fraktion waren neben weiteren Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft von Jens Bröker, dem Geschäftsführer der Indeland GmbH zum Richtfest des Faktor4-Hauses im Indener Seeviertel eingeladen.
An einem Erfahrungsaustausch mit dem Tagebauleiter des Tagebaus Inden, Dr. Wagner nahmen Mitglieder und sachkundige Bürgerinnen und Bürger der UDB-Fraktion gemeinsam mit den anderen Fraktionen der Gemeinde Inden, Verwaltungsmitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Bürgermeister Langefeld teil:
Inmitten der Beratungen über den Haushalt 2017 traf sich die UDB-Fraktion am Samstag, den 10.06.2017 zu einer mehrstündigen Haushaltsklausurtagung in Hürtgenwald. Als Referenten hatte man Herrn Beigeordneten a.D. Rolf Böhmer gewinnen können, der vorab den Indener Haushalt analysiert hatte und viele Anregungen und Erklärungen dazu liefern konnte.
Trotz des sprichwörtlichen Aprilwetters besuchten auch diesmal wieder viele Bürgerinnen und Bürger den Info-Stand der UDB und bekamen dort einen kleinen Ostergruß überreicht. Besonders für die in den Vortagen verteilte, aktuelle Ausgabe des UDB-Info (hier online abrufbar), die das "heiße Eisen" Gemeindehaushalt thematisierte, bekamen die anwesenden UDB'ler ausnahmslos Zuspruch: Das zeigt, das man hier auf dem richtigen Weg ist!
Auf Anregung der UDB Inden hatte Bürgermeister Jörn Langefeld Herrn Michael Eyll-Vetter, Leiter der Bergbauplanung bei RWE Power, für einen Vortrag im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Raatssaal des Rathauses Inden gewinnen können.
Auf Initiative des Schophovener Ortsvorstehers Matthias Hahn informierte die Telekom über das zum Jahresende einsatzfähige Breitbandnetz für schnelles Internet in Schophoven. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse der zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger.